• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Hardware/Software Co-Design
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Suche öffnen
  • Deutsch
  • Department Informatik
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Friedrich-Alexander-Universität Hardware/Software Co-Design
Navigation Navigation close
  • Chair
    • News
    • Staff
    • Jobs
    • Contact
    Portal Chair
  • Research
    • Groups
    • Projects
    • Publications
    • Industrial partners
    Portal Research
  • Teaching
    • Theses
    • Teaching events
    • Study program
    • General stuff
    • Study Abroad
    Portal Teaching
  1. Home
  2. Teaching
  3. Study program
  4. Informations- und Kommunikationstechnik

Informations- und Kommunikationstechnik

In page navigation: Teaching
  • Theses
  • Teaching events
  • Study program
    • Computational Engineering
    • Informatik
    • Informations- und Kommunikationstechnik
    • Mechatronik
    • Medizintechnik
  • General stuff
  • Study Abroad

Informations- und Kommunikationstechnik

Ihr Bachelor-Studium Informations- und Kommunikationstechnik besteht aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtmodulen aus dem Katalog für IuK im Umfang von 10 ECTS-Punkten, Wahlmodulen im Umfang von 17,5 ECTS-Punkten, einem Seminar, einem Praktikum, der berufspraktischen Tätigkeit und der Bachelorarbeit. Von den 17,5 ECTS-Punkten für die Wahlmodule müssen 5 ECTS-Punkte von Vorlesungen aus dem Angebot des Departments Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik und des Departments Informatik abgedeckt werden. Im Folgenden finden Sie die vom Lehrstuhl Hardware-Software-Co-Design angebotenen Module im Pflicht- und Wahlpflichtbereich.

Pflichtvorlesungen

Im Wintersemester bieten wir folgende Veranstaltungen an:

  • Ereignisgesteuerte Systeme

Wahlpflichtvorlesungen

Sommersemester

  • Hardware-Software-Co-Design

Wintersemester

  • Eingebettete Systeme

Sommersemester

  • Cyber-Physical Systems
  • SystemC

Wintersemester

  • Systems- and Networks-on-a-Chip

Praktika

Wintersemester

  • SoC-Entwurf

Ihr Master-Studium Informations- und Kommunikationstechnik setzt sich aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen zusammen. Zur fachspezifischen Profilbildung ist ein Schwerpunkt zu bilden. Im Folgenden werden die vom Lehrstuhl jeweils angebotenen Pflichtmodule und Wahlpflichtmodule aufgefürt. Diese sind abhängig von Ihrer Schwerpunktsentscheidung.

Schwerpunkt Eingebettete Systeme – Pflichtmodule im Sommersemester

  • Hardware-Software-Co-Design

Schwerpunkt Eingebettete Systeme – Pflichtmodule im Wintersemester

  • Eingebettete Systeme

Schwerpunkt Eingebettete Systeme – Wahlpflichtmodule im Sommersemester

  • Parallele Systeme
  • Organic Computing

Schwerpunkt Kommunikationsnetze – Wahlpflichtmodule im Sommersemester

  • Organic Computing

Schwerpunkt Eingebettete Systeme – Wahlpflichtmodule im Wintersemester

  • Reconfigurable Computing

Schwerpunkt Multimediasysteme – Wahlpflichtmodule im Sommersemester

  • Hardware-Software-Co-Design

Schwerpunkt Realisierung von Informations- und Kommunikationssystemen – Pflichtmodule im Wintersemester

Schwerpunkt Realisierung von Informations- und Kommunikationssystemen – Pflichtmodule im Sommersemester

Schwerpunkt Realisierung von Informations- und Kommunikationssystemen – Wahlpflichtmodule im Sommersemester

  • Parallele Systeme

Schwerpunkt Realisierung von Informations- und Kommunikationssystemen – Wahlpflichtmodule im Wintersemester

  • Reconfigurable Computing
  • Eingebettete Systeme

Schwerpunkt Übertragungstechnik und Mobilkommunikation – und Kommunikationssystemen – Wahlpflichtmodule im Sommersemester

  • Organic Computing

Seminare

Sommersemester

  • Cyber-Physical Systems
  • SystemC

Praktika

Sommersemester

  • SystemC
Lehrstuhl für Informatik 12
Hardware-Software-Co-Design

Cauerstraße 11
91058 Erlangen
  • Interna
  • Legal Notice
  • Privacy
  • Accessibility
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Up