Erste Schritte
Der NXT-Baustein (Basis des Roboters) ist mit einem 32-Bit-Mikroprozessor, Real-Sound-Lautsprecher, Bluetooth- und USB-Anschluss, vier Sensor- und drei Motoranschlüssen ausgestattet. Weiterhin verfügt er über einen 256 kB großen Flash-Speicher, welcher der Speicherung von Firmware und den eigenen Programmen dient. Je nach installierter Firmware (Sichtbar, wenn der NXT-Baustein eingeschaltet wird) kann er mit verschiedenen Programmiersprachen programmiert werden. Hierfür muss der Baustein ggf. geflasht und eine neue Firmware aufgespielt werden.
Nähere Informationen für das Aufspielen der lejos-Firmware gibt es unter NXT Baustein flashen.
Folgende Installationen sind am Computer für die Programmierung mit Java nötig:
Java JDK (Nötig, um Java-Programme kompilieren zu können)
Um Java Applikationen am PC ausführen zu können, wird das Java SE Development Kit (JDK) benötigt. Da der NXT-Baustein mit einem 32-Bit-Prozessor ausgestattet ist, muss auch eine 32-Bit Version (x86) des JDK verwendet werden.
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, immer die aktuellste Version zu installieren und diese regelmäßig zu aktualisieren.
Bei der Web-Suche suchen Sie nach java sdk download. So finden Sie die die Software für unterschiedliche Plattformen.
Laden Sie sich die 32-Bit Version (x86) für Ihre Plattform herunter und installieren diese.
LeJOS (Basis für die Programmierung der NXT-Bausteine mit Java)
Diese Installation wird benötigt, um die NXT-Bausteine überhaupt mit Java programmieren zu können.
In der Web-Suche suchen Sie nach lejos nxj download. Darüber finden Sie den Download-Bereich LeJOS-Programmier-Software.
Auf dieser Seite finden Sie einen Link zur Download-Seite für die aktuelle Version der Software.
Laden Sie sich die LeJOS-Programmier-Software für Ihr Betriebssystem herunter und installieren diese.
USB-Treiber
IST DAS WIRKLICH NÖTIG?????
Eclipse (Entwicklungsumgebung für Java)
Eclipse ist eine Entwicklungsumgebung für die Programmiersprache Java. Mit Hilfe dieses Programms können Programme selbst geschrieben, kompiliert und direkt auf den NXT-Baustein geladen werde.
Download und Installation
Unter http://www.eclipse.org/downloads/ können Sie sich die aktuelle Ecplise-Version (32-Bit) herunterladen. (Hinweis: Verwenden Sie auch hier die 32-Bit Version, da es sonst zu Problemen in der Datenübertragung zum NXT kommen kann).
Nach erfolgreichem Download installieren Sie die Software
Einrichtung
- Klicken Sie in Eclipse im Menüpunkt “Help” auf “Install New Software”.
- Tippen Sie in die Zeile “Work with” folgende URL ein: http://lejos.sourceforge.net/tools/eclipse/plugin/nxj/ und drücken Sie die Enter-Taste. Setzen Sie anschließend den Haken vor leJOS NXJ Support und klicken Sie auf “Next”
- Klicken Sie anschließend noch zweimal auf “Next” und akzeptieren Sie die Lizenzbestimmungen.
- Nach Abschluss der Installation mit “Finish” wird diese installiert.
- Zum Abschluss kommt eine Warnung ,welche Sie beruhig mit “OK” bestätigen können.
- Starten Sie anschließend Eclipse neu, indem Sie auf “Yes” klicken.
- Nach dem Neustart sind noch letzte Einstellungen nötig, damit in LEJOS-Projekten die Autovervollständigung verwendet werden kann (Strg+Leertaste). Klicken Sie hierfür unter “Window” auf “Preferences”.
- Wählen Sie links die Lasche für “leJOS NXJ” aus und tragen Sie unter “NXJ_HOME” den Speicherort des LEJOS NXJ ein (Wenn Sie nach diesen Anleitungen vorgegangen sind lautet diese: C:\Program Files (x86)\leJOS NXJ).
- Klicken Sie anschließend auf “OK”.
NXT Baustein flashen
Um den NXT-Baustein mit Java programmieren zu können muss dieser zu Beginn geflasht werden.
- Öffnen Sie Eclipse und verbinden Sie den NXT-Baustein über das USB-Anschlusskabel mit dem Computer.
- Schalten Sie den NXT-Baustein ein (orange Taste).
- Klicken sie anschließend in Eclipse auf den Menüpunkt “leJOS NXJ” und darin auf “Upload Firmware”.
- Klicken Sie im folgenden Fenster auf “Flash leJOS firmware”
Hinweis: Dieser Vorgang kann pro NXT-Baustein nur ca. 100x ausgeführt werden, führen Sie ihn also nur aus, wenn es tatsächlich notwendig ist. - Anschließend werden Sie gefragt, ob Sie die Firmware tatsächlich überschreiben wollen. Klicken Sie auf “Yes”.
- Daraufhin startet der Flash-Vorgang, dies kann einen Moment dauern.
- Zum Abschluss erscheint die Nachricht, dass der Vorgang erfolgreich war. Schließen Sie dies ab in dem Sie auf “OK” klicken.
Hinweis: Sollte das Fenster nicht auftauchen, prüfen Sie die Verbindung zwischen PC und NXT-Baustein und ob der NXT eingeschaltet ist und starten Sie den Vorgang erneut.
Sollte es dennoch nicht möglich sein den Vorgang durchzuführen, muss der NXT-Baustein erst in den Update-Modus versetzt werden. Dies geschieht indem der Reset-Knopf (z.B. mittels Büroklammer) auf der Rückseite des Bausteins bestätigt wird.